Studie belegt: Der übermässige Zusatz an Zucker, Salz und Fett unserer Nahrungsmittelindustrie kostet dem Steuerzahler 17 Milliarden an Krankheitskosten
Der übermäßige Konsum von Zucker in der täglichen Nahrungsaufnahme wird als einer der Risikofaktoren von verschiedenen Krankheiten wie Karies, Diabetes und Übergewicht gesehen.
Die Deutschen essen zu süß, zu salzig und zu fett. Das ist nicht ihr Fehler, auch wenn man es ihnen einredet. Tatsächlich wird ihnen ja nur diese Nahrung angeboten und das ist das eigentliche Problem.
Die Folge sind Krankheiten wie Herz-Kreislauf- und Stoffwechselstörungen, Karies aber auch diverse Krebserkrankungen. Forscher der Brain AG und der Universität Halle-Wittenberg haben in einer gemeinsamen Studie erstmals die Kosten solcher ernährungsbedingten Krankheiten analysiert. Danach muss das deutsche Gesundheitswesen für die Folgen einer ungesunden Ernährung jährlich etwa 17 Milliarden Euro ausgeben.
Die Studie erschien im Fachjournal Plos One(2015, Online-Veröffentlichung) und wurde im Rahmen der strategischen Allianz NatLife 2020 durchgeführt, die durch das…
Ursprünglichen Post anzeigen 359 weitere Wörter